Bühnenleiter Volker Kästner blickt zufrieden drein: In der zurückliegenden Spielzeit schauten sich gut 14 000 Zuschauer die durchweg unterhaltsamen Stücke der Döser Speeldeel und der Speeldeel-Kids an. "Auch unsere neu eingeführten Sonntagnachmittag-Vorstellungen erfreuen sich gerade bei den älteren Theatergängern und Gästen aus dem Landkreis wachsender Beliebtheit" sagt Kästner, der dieser Tage die drei neuen Stücke für die Spielzeit 2016/2017 vorstellte. "Wir haben uns wieder viel Mühe gegeben, eine Stückauswahl zu treffen, die ein breites Publikum anspricht. Ich denke, wir sind abermals sehr facettenreich aufgestellt und das beweisen wir gleich im ersten Stück der Spielzeit.“
Für das Auftaktstück arbeitet die Amateurbühne einmal mehr mit dem Berufsregisseur Thomas G. Willberger aus Ostfriesland zusammen. Die Zuschauer dürfen sich auf die Krimikomödie "Düstere Wulken“ freuen, die am 13. Oktober ihre Premiere im Stadttheater Cuxhaven erlebt. "Ich habe das Kriminalstück von Alf Hauken ordentlich bearbeitet, um die Spannung zu erhöhen“" sagt der Theaterprofi, der mit dem sechsköpfigen Ensemble bereits seit drei Wochen intensiv probt.
"In der Kürze liegt die Würze" - bei dem Krimi handelt es sich um einen ernsten Stoff, in den Thomas G. Willberger einige Vor- und Zwischenspiele eingefügt hat. "Ich wollte den Krimi dadurch noch ein wenig mehr auf den Punkt bringen. Denn in der Kürze liegt bekanntlich die Würze. Die Zuschauer dürfen sich auf eine ganz neue Aufführung freuen, denn im Bühnenbund Niedersachsen / Bremen wurde dieser Krimi noch nicht gespielt.“
"Wir werden unseren Fans in diesem Jahr ab 19 Uhr eine Silvestervorstellung anbieten“" sagt Volker Kästner und kommt damit auf die Musical-Komödie "De schönste Mann von de Reeperbahn“ zu sprechen. Für die Inszenierung zeichnet mit Bernd Poppe aus Oldenburg ein weiterer Berufsregisseur verantwortlich. "Das Stück wurde seinerzeit für das Hamburger Ohnsorg-Theater geschrieben und erfolgreich aufgeführt. Es ist ein tolles Stimmungsstück mit viel Musik" sagt Poppe, der im Stadttheater Cuxhaven das idealtypische, romantisierende St. Pauli auferstehen lassen möchte, das es so nur in den Köpfen der Menschen gibt. Für das Stück macht die Speeldeel erstmals gemeinsame Sache mit dem Shanty-Chor Cuxhaven. Dessen Leiter Udo Brozio wird mit einigen seiner Männer das Bühnengeschehen bereichern und der Sänger Jens Papendick übernimmt sogar eine kleine Rolle. "Dieses Musical bietet das ganze Panoptikum an Figuren, die so typisch für die Reeperbahn sind. Es werden auch Gassenhauer gesungen, die von den Darstellern höchstpersönlich vorgetragen werden" grinst Bernd Poppe, dessen Inszenierung nach der Silvestervorstellung ab dem 5. Januar 2017 im Stadttheater gegeben wird.
Im dritten Stück, eine Komödie, führt die bekannte Speeldeelerin Marlies Lampe Regie. "Ich habe die Komödie "Eenmaal noch na Hiddensee" ausgesucht und sie an unsere Küste verfrachtet. Der Theaterverlag hat uns die Erlaubnis gegeben und so dürfen sich die Zuschauer auf einen vergnüglichen Abend bei "Eenmol Neewark noch sehn" freuen." Die Komödie aus der Feder des Autors Helmut Schmidt erlebt am 23. März 2017 ihre Premiere im Theater.
Cuxhavener Nachrichten | Jens J. Potschka | 12.09.2016
Hochwasser:
05:46 h | 18:23 h
Niedrigwasser:
00:10 h | 12:38 h
abnehmender Mond
Beleuchtung: 53%
Sonnenaufgang: 07:49 h
Sonnenuntergang: 18:33 h