Der Shanty-Chor Cuxhaven unter der Leitung von Udo Brozio trat kürzlich mehrmals in Bayern auf und wurde dort mit Begeisterung gefeiert. Der Regensburger Shanty-Chor hatte zum 5. Shanty-Festival eingeladen. Neben den Gastgebern nahmen dort noch der Shanty-Chor "De Klaashahns" aus Warnemünde und die Männer aus der nördlichsten Stadt Niedersachsens teil. Kirchen und Patrizierhäuser aus dem 13. und 14. Jahrhundert, wie man sie in dieser Form sonst nirgends nördlich der Alpen findet, prägen das Bild der einstigen Freien Reichsstadt Regensburg.
In dem voll besetzten Saal des Kolping-Kongress-Centrums trat der musikalische Botschafter unseres Nordseeheilbades mit bekannten Shantys und Seemannsliedern auf, auch mit einer Uraufführung: "Hey, Mädels von der Waterkant". Die Zuschauer waren vom Gesang des Chores von der Nordseeküste angetan und spendeten begeistert Beifall. Der Cuxhavener Chor nahm bereits am 1. Treffen des Shanty-Chores aus Regensburg, der jetzt gleichzeitig sein zehnjähriges Bestehen feierte, teil. Die drei Chöre verabschiedeten sich nach vier Stunden mit dem gemeinsam vorgetragenen Lied "Rolling home". Ein Teil des Cuxhavener Chores erlebte zusammen mit seinen mitgereisten fördernden Mitglieder am nächsten Morgen während eines Gottesdienstes im Regenburger Dom den unvergessenen Auftritt des berühmten Knabenchores "Regensburger Domspatzen".
Gegen Mittag ging die Fahrt weiter nach Langenaltheim, wo in der Mehrzweckhalle der Heimat- und Geschichtsverein Pappenheim unter Führung von Renate Prusakow einen Abend mit dem Titel "Von der Waterkant ins Frankenland" veranstaltete. Über 400 Zuschauer füllten die Halle, in der der Shanty-Chor Cuxhaven zusammen mit der Feuerwehrkapelle unter Leitung von Alfred Maderer für Stimmung sorgte. Die Sänger aus Cuxhaven absolvierten ein Programm, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Pappenheim ist den Cuxhavenern nicht gänzlich unbekannt, wird doch im Schloss Ritzebüttel an Feldmarschall Gottfried Heinrich zu
Pappenheim erinnert. In Ritzebüttel hatte er zur Zeit der Schwedenkriege sein Lager aufgeschlagen und dort Spuren hinterlassen. Die Cuxhavener Männer sangen sich in die Herzen der Zuschauer. "Shenandoah", John Cherokee", "Die Insel Niemannsland", "Santiano" und "Unter fremden Sternen" waren einige der musikalischen Hits, die der Chor vortrug.
Ehrengast dieser Veranstaltung war die bayerische Landtagspräsidentin Barbara Stamm. Jens Papendick, Tenor im Cuxhavener Shanty-Chor, machte bei seinem Lied einen Kniefall vor der in der ersten Reihe sitzenden Präsidentin. Das Publikum war begeistert, auch die beliebte süddeutsche Politikerin freute sich über Papendicks Auftritt. Udo Brozio konnte mit seinem Chor sehr zufrieden sein. Die Zuschauer dankten dem Chor mit donnerndem Applaus. Und dann gab es noch einen weiteren Höhepunkt: Der 1. Vorsitzende des Shanty-Chores, Dr. Jan Bühner, ernannte die Initiatorin des Konzerts, Renate Prusakow, zum Ehrenmitglied des Chores.
Am nächsten Tag gab der Cuxhavener Chor im Beisein des 1. Bürgermeisters Uwe Sinn und der 91-jährigen Gräfin Ursula zu Pappenheim ein Konzert auf dem Pappenheimer Marktplatz. Zum Abschluss der Tour durften die Cuxhavener einen Gottesdienst in der einzigartigen Pappenheimer Weidenkirche begleiten. Diese besteht nur aus in die Erde gesteckten Bündeln von Weidenruten. Passend zum Gottesdienst trug der Chor sanfte maritime Lieder vor. Der Chor, die mitfahrenden Frauen und die fördernden Mitglieder bedankten sich bei Günter Brosowsky, der diese Reise wieder vorzüglich organisiert hatte. Die Pappenheimer lieben offensichtlich "ihren" Shanty-Chor, denn bereits am 10. Juni singen die Männer aus Cuxhaven wieder in Pappenheim, dann bei einem zünftigen "Open-Air-Konzert" mit bayerischer und maritimer Musik.
Cux-Kurier | Peter Mordhorst | 25.05.2016
Hochwasser:
05:46 h | 18:23 h
Niedrigwasser:
00:10 h | 12:38 h
abnehmender Mond
Beleuchtung: 52.9%
Sonnenaufgang: 07:49 h
Sonnenuntergang: 18:33 h