Menu
Start > Aktuelles > Nachricht

Aktuelles

News & Berichte

zum Vergrößern / Blättern ins Bild klicken

Neuer Dauerbrenner "Rote Laterne"

Shanty-Chor Cuxhaven heizte Publikum in der Kugelbake-Halle Döse richtig ein / Viel Beifall für maritim-humoriges Programm

Mit einem neuen Programm feierte der Shanty-Chor Cuxhaven dieser Tage eine viel beklatschte Premiere in der Kugelbake-Halle in Döse: Im gut besuchten Saal führten die sangesfreudigen Männer um Chorleiter Udo Brozio zum mittlerweile 311. Mal ihre "Rote Laterne" auf. Mit dem Bühnen-Dauerbrenner verwandelte der Chor die Halle einmal mehr in eine typische Hafenkneipe mit jeder Menge maritimen Flair. Geboten wurden plattdeutsche und hochdeutsche, zum Teil auch englische Seemannslieder, die von Wind, Meer und Sehnsucht erzählten.

Zu jeder "Roten Laterne" gehört eine Handlung, ein roter Faden: Diesmal steht Hannes Harms – ein richtiger "Suupsack" – im Mittelpunkt des Geschehens. Er gilt zunächst als verschollen, taucht dann allerdings zur Überraschung aller an einem ungewöhnlichen Ort wieder auf.

Versteckter "Suupsack"

Dieter Watermann spielt diesen "Suupsack", der die Vorstellung über in einer Besenkammer verweilen musste. Kaum aus der Versenkung wieder aufgetaucht, schickte er sich an ein italienisches Lied zu schmettern, doch seine Stimme hatte in der Kammer arg gelitten. Italienisch wurde aber trotzdem gesungen, und zwar vorzüglich der Evergreen "La Montanara" von Wolfgang Fahl. Der Steuermann Rolf Müller, Deckoffizier Reinhold Bettinger und Smutje Horst Will stellten mit ihren Wortbeiträgen eine Verbindung zu den jeweiligen Handlungsfäden her.

Peter Mordhorst, der auch für die Regie verantwortlich zeichnet, plauderte in einem Publikumsgespräch mit Urlaubern, die sich offensichtlich an der Nordseeküste sehr wohlfühlen. Darunter waren auch Gäste, die ihren Urlaub extra so gelegt hatten, dass sie an der Premiere teilnehmen konnten. Schunkelstimmung Bei Liedern wie "Broadway" mit
Wilhelm Mayensohn, "Mien Deern" gesungen von Jens Papendick und "Hejo, Gin und Rum" klatschte und schunkelte der Saal unaufgefordert mit. Mit dem Sketch "Der Zaubertrick" brachten Arno Seidler und Peter Mordhorst die Zuschauer zum Staunen – ihr Gag im Doppelpack kam an.

Welche Wirkung Sketche erzielen können, zeigte sich auch beim Auftritt von Jens Papendick und Max Birkhahn: Diese Cuxhavener Originale hatten die Lacher für ihre Darbietung im Stiele des "Ohnsorg-Theaters" sofort auf ihrer Seite. Einer der Höhepunkte der neuen "Roten Laterne" war die "Singende Säge" des Sahlenburgers Hans Wedel: Sein Lied "Blaue Nacht im Hafen" versetzte das Publikum in eine geradezu romantische Stimmung. Bei der 311. "Roten Laterne" unternahmen die Besucher eine musikalische Reise mit Liedern aus Amerika, England, den Niederlanden und natürlich vielen deutschen Gesangsstücken. Zum Abschluss dieser gelungenen Aufführung stimmte der Shanty-Chor gefühlvolle Töne an: "Leise kommt die Nacht" und "Rolling home" kamen beim Publikum gut an. Die Zuschauer zeigten sich begeistert und es gab stehende Ovationen.

Wer den Shanty-Chor selbst einmal live erleben möchte, der sollte sich die nächste Vorstellung nicht entgehen lassen. Die 312. " Rote Laterne wird am Montag, 16. Mai, in der Kugelbake-Halle aufgeführt. Mit dabei Marion Schossig als Fischverkäuferin. (jp/red)

Cuxhavener Nachrichten | jp | 31.03.2016

zurück

Tide heute

Hochwasser:
05:46 h |  18:23 h

Cuxhaven Tide

Niedrigwasser:
00:10 h |  12:38 h

Cuxhaven Tide

Mondphase

aktuelle Mondphase

abnehmender Mond
Beleuchtung: 52.9%

Sonne

Sonnenaufgang: 07:49 h
Sonnenuntergang: 18:33 h