Pappenheimer und Shanty-Chor Cuxhaven in ausverkaufter Kugelbake-Halle
"Vom Frankenland zur Waterkant" – so lautete die Ankündigung zum Konzert am vergangenen Samstag in der Kugelbake-Halle. Eine umfangreiche Delegation war aus dem idyllischen Altmühltal angereist und befand sich vom 3. bis 7. April in Cuxhaven. Angeführt wurden die Franken vom Bürgermeister Pappenheims, Uwe Sinn, dem Bürgermeister des Nachbarorts Langenaltheim, Alfred Maderer, und der umtriebigen Vorsitzenden des Heimat- und Geschichtsvereins der Stadt Pappenheim, Renate Prusekow. Letztere ist unstrittig der Motor der Beziehung zum Shanty-Chor, hat sie doch vor Jahresfrist den Aufenthalt der musikalischen Botschafter unserer Region in Pappenheim und mehrere Konzerte vor Ort mit hohem Engagement koordiniert und begleitet.
Der nun erfolgte Gegenbesuch war nicht nur musikalischer Art – Pappenheim ließ es sich nicht nehmen, am Freitagabend die Jan Cux II zu entern und zum Seetörn auf der Elbemündung inklusive Fischbuffet wiederum den Shanty-Chor einzuladen.
Am Samstagabend dann in der ausverkauften Kugelbake-Halle das große gemeinsame Konzert, zu dem als Vertreter der Stadt Cuxhaven Bürgermeister Albrecht Harten erschienen war. Der Shanty-Chor Cuxhaven unter der bewährten Leitung von Udo Brozio und in 18-köpfiger Besetzung die Feuerwehrkapelle aus Langenaltheim, einem Nachbarort Pappenheims, unter der Leitung des Bürgermeisters Alfred Maderer.
Wer bei Feuerwehrkapelle an Bierzeltmusik gedacht haben mag, wurde eindrucksvoll eines Besseren belehrt. Schwerpunkt der Darbietungen war böhmische Blasmusik, die präzise, teils schwung- und kraftvoll, dann wieder dezent und gefühlvoll vorgetragen und hohem Anspruch gerecht wurde.
Durchaus reizvoll der viertelstündige Wechsel zwischen Shanty-Chor und Kapelle mit jeweils gekonnter Überleitung im Rahmen der trefflichen Moderation des Abends durch Günter Brosowsky.
Die Anziehungskraft der Nordsee auf die Pappenheimer hat möglicherweise auch historische Wurzeln. Ein tiefer Griff in die Geschichte fördert zu Tage, dass – so Brosowsky – einer der Grafen zu Pappenheim sich während des dreißigjährigen Krieges im Schloss Ritzebüttel aufgehalten hat. Heute lebt die Letzte dieses Namens, Gräfin zu Pappenheim, als Endachtzigerin im Pappenheimer Schloss. Dorthin wurde der Shanty-Chor für 2015 bereits wieder eingeladen. Dem Vernehmen nach will Kulturinstanz Renate Prusekow dann auch den regionalen TV-Sender aktivieren.
Gleichwohl – die Mitglieder des Shanty-Chores Cuxhaven können mittlerweile zu Recht sagen: "Wir kennen unsere Pappenheimer."
Shanty-Chor Cuxhaven | 05.04.2014
Hochwasser:
05:46 h | 18:23 h
Niedrigwasser:
00:10 h | 12:38 h
abnehmender Mond
Beleuchtung: 53%
Sonnenaufgang: 07:49 h
Sonnenuntergang: 18:33 h