Es gab zwei gute Gründe dafür, dass die Kugelbakehalle am Freitagabend nahezu voll besetzt war: Shanty-Chor Cuxhaven und Edgar Bessen.
So wurde "Drei Strich an Steuerbord" – längst zur Kultveranstaltung gereift - diesmal eine ganz besondere musikalische Tour mit original Hamburger Reisebegleitung. Edgar Bessen ist Volksschauspieler – und so gab er sich auch. Vor seinem Auftritt hatte er mitten im Publikum Platz genommen, um dann, mit seinem kleinen Büchlein in der Hand, still die Bühne anzusteuern.
Zwischen "Ay, ay Paloma", "Abschied vom Meer" und "Aloa Hea" trug er zwei humorvolle Gedichte vor und wusste dabei seine Erfahrungen aus Hörfunk und Lesungen gekonnt auszuspielen. Spontanen Applaus erntete Bessen, als er im Gespräch mit Klaus Erlewein, dem Gründer der "Rote Laterne", auf seine 187 Vorstellungen im Udo Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" verwies. Er selbst war im wirklichen Leben tatsächlich noch nie in New York – und möchte auch gar nicht dorthin, wie der Hamburger Jung bekannte.
Das Ohnsorg-Theater, wo er neben seinem Onkel Henry Vahl über 18 Jahre lang auf der Bühne stand, gefällt ihm nach dem Umzug ins Bieberhaus nicht mehr besonders. "Dort ist es mir zu dunkel." Und die Frage, was er in seiner Karriere als Erfolg oder nicht betrachtete, beantwortete der fast 78-jährige auf seine typisch trockene Art: "Wenn die Leute gelacht haben, war es gut."
Ein beliebter Charakterschauspieler, ein Chor mit starken Solisten und ein mitreißender Liederstrauß aus Shantys und Folk – an diesem Abend konnte nichts schiefgehen. Dass dabei mit einer Unterschriftenaktion auch an den Erhalt des Alten Fischereihafens gedacht wurde, war für Udo Brozio und seine Crew Ehrensache.
Cuxhavener Nachrichten | 28.10.2011
Hochwasser:
05:46 h | 18:23 h
Niedrigwasser:
00:10 h | 12:38 h
abnehmender Mond
Beleuchtung: 53%
Sonnenaufgang: 07:49 h
Sonnenuntergang: 18:33 h