Mit dem Motto "Rote Laterne" ist die große Bühnenshow des Cuxhavener Shanty-Chores überschrieben. Der Vorhang zu dieser Veranstaltung öffnete sich jetzt zum 284. Mal. Seit 35 Jahren gibt es diese Bühnenshow, mit der der Shanty-Chor im Cuxhavener Veranstaltungsprogramm einen festen Platz und oft ein ausverkauftes Haus hat.
Alljährlich verändert sich die "Rote Laterne", wird das Bühnenbild umgestaltet, werden neue, andere Lieder in das Programm aufgenommen und neue Texte für Sketche und Döntjes geschrieben. Chorleiter Udo Brozio gelang auch diesmal eine gute Mischung zwischen alten und neuen Seemannsliedern.
Achim Reichel hätte sicherlich seine Freude an seinem von Bert Tuchscherer und Udo Brozio vorgetragenen "Aloa he a he Aloa" gehabt. Auch das ganz neu ins Repertoire aufgenommene Lied "Jeder Hafen hat'n Kai", das besonders durch die sonore Bassstimme von Jens-Otto Meyn beeindruckte und "Meisje, ik ben een Zeemann", das Rudolf Martin auf Holländisch vortrug, begeisterte das Publikum.
Natürlich gab es auch in dieser "Roten Laterne" eine Rahmenhandlung. Der Steuermann, dargestellt von Rolf Müller, ist seit 35 Jahren Stammgast und der Wirt Max Birkhahn möchte sich bei ihm für diese Treue bedanken. Es ist dann schon sehenswert, wie sich eine 3-Liter-Flasche Rum bis hin zu einer Packung Taschenflaschen verkleinert. Eine Bereicherung des Programms war auch diesmal wieder Hans Wedel, der als Schiffszimmermann auf seiner "singenden Säge" gekonnt Lieder spielte und zu Recht viel Applaus erhielt.
Der musikalische Leiter Udo Brozio und Regisseur Jens-Otto Meyn konnten mit dieser ersten "Roten Laterne 2011" zufrieden sein. Dem Publikum gefiel es so gut, dass die Männer des Shanty-Chores erst nach lang anhaltendem Beifall und einer Zugabe die Bühne verlassen konnten.
Cuxhavener Nachrichten | 28.04.2011
Hochwasser:
05:46 h | 18:23 h
Niedrigwasser:
00:10 h | 12:38 h
abnehmender Mond
Beleuchtung: 52.1%
Sonnenaufgang: 07:49 h
Sonnenuntergang: 18:33 h