Menu
Start > Aktuelles > Nachricht

Aktuelles

News & Berichte

zum Vergrößern / Blättern ins Bild klicken

"Shanties der Welt" begeisterten das Publikum

Shanty-Chor Cuxhaven unter der Leitung von Udo Brozio trat im Stadttheater auf

Kürzlich beeindruckte der Shanty-Chor Cuxhaven unter der Leitung von Udo Brozio mit seiner Veranstaltung "Shanties der Welt" im Stadttheater Cuxhaven. Es war die inzwischen vierte Veranstaltung dieser Art. Neben alten und auch neuen Shantys und Seemannsliedern gab es ein neues Rahmenprogramm, die Ausbildungsreise des Segelschulschiffes "Gorch Fock" vom 21. April bis zum 12. Juni 1970. Udo Brozio fuhr auf dem Schiff und hatte die Fahrt, die von Kiel bis zum Mittelmeer und zurück führte, in seinem Tagebuch festgehalten.

Hervorragend vorgetragen von Bernd Ganschow und Arno Seidler nahm das Publikum regen Anteil am damaligen Geschehen auf dem Segelschiff. Die Matrosen waren völlig unerfahren, es sollten ihnen auf der Reise die ersten "Seebeine" wachsen. Udo Brozios Tagebuch war schon beeindruckend, besonders, als von seinem Einsatz in 40 Metern Höhe im Mast erzählt wurde. Die Mannschaft setzte die Segel. In alten, früheren Seefahrerzeiten sangen die Seeleute Shantys, also die Lieder, die bei der Arbeit gesungen wurden und kräftig und urwüchsig im Ton sind. Ganz neue Lieder wurden vom Chor im Stadttheater vorgestellt, "Hanging Johnny" und "Shawnee Town".

Auch das gab es auf dieser Ausbildungsreise. Ein überforderter Matrose hatte sich aus einer höher gelegenen Hängematte übergeben. Das Schiff musste natürlich auch gepflegt werden, dann erwandelte sich die Mannschaft in wahre Putzteufel. Abends saßen die Männer am Oberdeck, um die Arbeitslieder der Seeleute anzustimmen. Wahrscheinlich auch die vom Shanty-Chor glänzend vorgetragenen "Essequibo River", "Whisky Johnny" und das Lied von der Meerjungfrau "Mermaid". Am 4. Mai 1970 erreichte die "Gorch Fock" Gibraltar und wenige Tage später Toulon. Dazu passend sang der Shanty-Chor Cuxhaven den französischen Shanty "Hardies le gar".

Ein Höhepunkt war Monaco. Fürst Rainier kam mit seinem Sohn an Bord und begrüßte die Crew. Monaco bleibt immer in Erinnerung, auch wegen des offiziellen Großereignisses, des Kadettenballs. Die Offiziersanwärter der "Gorch Fock" durften daran teilnehmen. Tage später hieß es : Feuer an Bord. Ein nachlässiger Sailor hatte eine brennende Zigarette weggeworfen, ein angesengter Fußboden blieb zurück. Zu diesem Geschehen sang dann von Bert Tuchscherer das Lied vom Feuer an Bord. Auch das "Gorch-Fock- Lied" passte als Untermalung, vom Chor gesungen und gesummt, ausgezeichnet zu diesem Vortrag im Stadttheater.

Mit "Sloop John B." und dem "Farewell Shanty" klang der schöne Konzertnachmittag aus. Das begeisterte Publikum dankte dem Shanty-Chor mit lang anhaltenden Applaus und Standing Ovations.

Cux-Kurier | ku / pm | 17.10.2018

zurück

Tide heute

Hochwasser:
05:46 h |  18:23 h

Cuxhaven Tide

Niedrigwasser:
00:10 h |  12:38 h

Cuxhaven Tide

Mondphase

aktuelle Mondphase

abnehmender Mond
Beleuchtung: 52.9%

Sonne

Sonnenaufgang: 07:49 h
Sonnenuntergang: 18:33 h