Von nah und von fern waren sie gekommen, um am Mittwoch in der Kugelbake-Halle den Galaabend anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Shanty-Chors Cuxhaven mitzuerleben. Ein halbes Jahrhundert im Dienst von Shantys und Seemannsliedern – das ist schon was. Unzählige Auftritte landauf, landab, Reisen ins Ausland, CDs und DVDs sind (hörbarer) Ausdruck dieser wahrhaft stattlichen Bilanz. Ganz zu schweigen von der Freude, die der Chor seinen Zuhörern immer wieder von Neuem bereitet.
Nicht anders beim festlichen Galaabend in der übervollen Kugelbake-Halle, wo am Ende die Begeisterung des Publikums die sprichwörtlichen "hohen Wellen" schlug. Dass der Chor mit seinen 23 Sängern, seinen drei auf einem ganz unterschiedlichen Instrumentarium bestens bewanderten drei Musikern (bei der Gala waren es übrigens vier) und einem Techniker unter der Leitung von Udo Brozio seit Längerem schon in Sachen Shanty und Seemannsgesang neue Wege geht, ist gleichermaßen bekannt wie geschätzt.
Im musikalischen Teil der Jubiläumsveranstaltung wurde jedoch mit einigen Kostproben an die Anfänge erinnert. An die erste, 1974 bei Ariola aufgenommene LP zum Beispiel. Damals vermittelt von Heinz Drossner, der so manches Lied für den Shanty-Chor schrieb. Dem Blick zurück auf die noch wesentlich bescheideneren Anfänge war an diesem Abend auch der Sangesgruß des gemischten Chors der Döser Liedertafel "Nordstern" unter der Leitung von Frank Hohmeister geschuldet. Denn aus der Liedertafel heraus hatten einige Sänger im Jahre 1968 den Shanty-Chor, der damals noch den Namen "Die Seelords" trug, gegründet. Unter ihnen Wilhelm Mayensohn, der am Mittwoch für 50 Jahre aktives Chorsingen geehrt wurde.
Doch neben der musikalischen Reise des Shanty-Chors von den ersten Anfängen bis hin zum Repertoire von heute stand vor allem die Wertschätzung des so erfolgreichen Ensembles im Mittelpunkt des Abends. Für den die Grüße des Oberbürgermeisters sowie von Rat und Verwaltung überbringenden Bürgermeister Ingo Grahmann ist der Chor "einer der bedeutendsten Botschafter Cuxhavens", der seinen Zuhörern mit seinem Gesang Fernweh und Humor vermittelt. "Männer, bleibt am Ball, sonst würde uns viel fehlen!", meinte Grahmann denn auch in diesen Fußball-Weltmeisterschafts-Zeiten an die Adresse der Shanty-Chor-Leute.
Grüße der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH in Form eines Segelbootes mit Shanty-Chor-Logo gab es an diesem Abend von Marina Albers. Der stellvertretende Landrat Richard Schütt kam mit Glückwünschen und einer Urkunde vom Landkreis Cuxhaven, der gleichfalls durch den Chor bestens repräsentiert werde. Über 100 Termine im Jahr "Wir sind mächtig stolz, einen solchen Chor in unseren Reihen zu haben", betonte Wolfgang Zinow, Vorsitzender des Kreischorverbandes Niederelbe, auch im Namen des Chorverbandes Niedersachsen Bremen. Sein besonderer Dank galt "all den Ehrenämtlern", den Chorvorständen sowie der Tatsache, dass "vom Shanty-Chor Cuxhaven immer wieder Neues angegangen wird". So gut wie 100 Termine im Jahr und dazu noch zahllose Übungsabende – das sei schließlich keine Kleinigkeit.
Dass Udo Brozio nicht "nur" seit 20 Jahren den Shanty-Chor Cuxhaven leitet, sondern bereits seit 35 Jahren als Chorleiter aktiv ist, war Anlass genug, ihn mit einer Urkunde zu ehren. Dank und herzliche Gratulation gab es für Brozio wie für den gleichfalls geehrten Wilhelm Mayensohn vom Shanty-Chor-Vorsitzenden Dr. Jan Bühner. Als Nachfolger des von ihm an diesem Abend begrüßten Kurt Kniesche habe Udo Brozio seinerzeit den Chor übernommen. Ohne ihn, so Bühner, würde es den Shanty-Chor wohl nicht mehr geben. Brozios "kameradschaftliche Leitung" und, wie der Vorsitzende schmunzelnd anmerkte, "sein immer wieder seniorenpädagogischer Einsatz" seien für die Sänger stete Freude und Motivation zugleich.
Zu weiteren guten Wünschen zum 50-jährigen Chor-Jubiläum siehe unten stehenden Artikel.
Goldene Schallplatte für den Shanty-Chor
Zu denen, die angereist waren, um dem Shanty-Chor Cuxhaven ihre Glückwünsche persönlich zu überbringen, gehörte am von Klaus Erlewein moderierten Galaabend auch Kathrin Seyfart, Begründerin von "Wunschträume"-Netzwerke für Frauen e.V. Mit ihr ist der Chor durch seine engagierte Unterstützung des Burkina-Faso-Projektes verbunden. Seine Spenden aus Konzertauftritten und CD-Einspielungen fließen inzwischen in Wassergeld- und Brunnenbau-Projekte, merkte Kathrin Seyfart dankbar an. Von der Jubiläums-CD übrigens jeweils 1 Euro.
Dass der Shanty-Chor in den langen Jahren seines Bestehens eine stattliche Anzahl von Fördermitgliedern und noch mehr Fans gewonnen hat, zeigte sich auch und ganz besonders an diesem Abend. Ob aus dem fränkischen Pappenheim oder aus der Eifel – von überall her waren sie gekommen, um das halbe Jahrhundert "ihres" Chores mitzufeiern. Für Wilhelm Mayensohn, einen der ältesten Shanty-Chor-Sänger und gefragten Vorsänger, gab es von ihnen ein "Goldenes Mikrofon", für den Chor insgesamt gar eine symbolische "Goldene Schallplatte". Und da es sich mit trockener Kehle bekanntlich nicht gut singen lässt, hatten die Einbecker in weiser Voraussicht an ihr berühmtes Bier gedacht und es als flüssigen "Gruß" in Fässern mit nach Cuxhaven gebracht.
Der Shanty-Chor und sein Leiter Udo Brozio dürfen all das getrost als Ausdruck von Begeisterung und Dankbarkeit ihres über Jahre treuen Publikums nehmen. Mit ihrem Bemühen, den Shanty in seiner ursprünglichen Form zu pflegen und das Repertoire von Fall zu Fall durch neue Entdeckungen anzureichern, halten sie ein bedeutendes Stück Seefahrtsgeschichte wach.
Cuxhavener Nachrichten | Ilse Cordes | 23.06.2018
Hochwasser:
05:46 h | 18:23 h
Niedrigwasser:
00:10 h | 12:38 h
abnehmender Mond
Beleuchtung: 52.9%
Sonnenaufgang: 07:49 h
Sonnenuntergang: 18:33 h