Über die alten Arbeitslieder der Seemänner kann man im Internet sehr viel erfahren / Infos zum "Tag der Shanty-Chöre"
Wo vor Zeiten singende Matrosen zum Takt ihrer Lieder Segel hissten oder das Bootsdeck schrubbten, überdröhnen heute meist Motoren das sanfte Meeresrauschen. Die Tradition der Shantymen und ihrer Gesänge von der harten Arbeit sind nun schon seit gut 100 Jahren von Bord verschwunden. Doch mit den Shanty-Chören lebt der traditionelle Arbeitsgesang weiter. Anlässlich des "Tages der Shanty-Chöre", der am kommenden Wochenende in Cuxhaven stattfindet, ist die "Cuxland digital"-Redaktion in die virtuelle Shanty-Welt abgetaucht.
www.tag-der-shanty-choere.de:
Den Cuxhavener "Veranstaltungsdauerbrenner" können Shanty-Fans seit drei Jahren auch im Internet entdecken. Christina Schimmel, Webmasterin der Cuxhaven-Homepage www.cuxiland.de, hat den Online-Auftritt gestaltet. Einer der Schwerpunkte liegt auf den Informationen zur kommenden Veranstaltung am 16. und 17. Juni. Unter dem Menüpunkt "Das Event" werden alle Shanty-Fans fündig, wenn sie vorab wissen möchten, welcher Chor wann und wo auftritt. Aber auch die lange Geschichte des "Tags der Shanty-Chöre" kommt nicht zu kurz. Entstanden ist die Veranstaltung im Jahr 1974, als Mitglieder des Shanty-Chors Cuxhaven zusammen mit der Kurverwaltung eine Idee in die Tat umsetzten und Shanty-Chöre aus anderen Städten zu einem Treffen nach Cuxhaven einluden, um gemeinsam zu singen. Diese lange Tradition wird in der Rubrik "Historie dokumentiert - mit Auszügen aus den Programm-Zeitungsberichten und der Jubiläumsbroschüre zum 25. "Tag der Shanty-Chöre" im Jahr 1999.
www.shanty-chor-cuxhaven.de:
Der Shanty-Chor Cuxhaven, einer der ältesten Shanty-Chöre Deutschlands, feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Die Web-Seite liefert viele Informationen und Fotos zur Geschichte des Chors, zum Chorleiter Udo Brozio und den veröffentlichten Schallplatten. Im virtuellen Terminkalender finden Fans alle Chor-Auftritte der kommenden Monate. Und wer etwas über das Jubiläumsprogramm in Erfahrung bringen möchte, klickt einfach den entsprechenden Flyer auf der Start-Seite an.
www.piipegaeltsje-sjongers.nl:
15 Chöre nehmen am diesjährigen "Tag der Shanty-Chöre" teil. Sie kommen aus ganz Deutschland und den Niederlanden. Mit dabei sind auch die 1994 gegründeten "Piipegaeltsje Sjongers" aus der Provinz Friesland. Deren Homepage ist wirklich sehenswert. Auch wer des Niederländischen nicht mächtig ist, wird dort viel Schönes entdecken – Auftrittsfotos, das Repertoire (mit Tonbeispielen) und die bisherigen CD-Veröffentlichungen.
https://shanty-choere.de:
Wie viele Shanty-Chöre gibt es eigentlich in Deutschland? Die vom Wunstorfer Shanty-Chor gestaltete Web-Seite versucht sich an einer Auflistung, die aber sicherlich nicht vollständig ist. Spannend ist es aber schon, beim Durchklicken festzustellen, dass es sogar in Bayern, in Baden-Württemberg und in der Schweiz diverse Shanty und Seemannschöre gibt. Schade: Die Rubrik "Aktuelles" ist nicht sehr aktuell.
www.shanty.org:
Die Homepage der ISSA war zum Zeitpunkt unseres Seitenbesuchs leider nicht erreichbar – "under construction". ISSA ist die Abkürzung für "International Shantyand Seasong-Association". Die holländisch-deutsche Vereinigung fördert Shantys und Seemannslieder. Ihr gehören rund 500 Shanty-Chöre an.
www.otterndorfershantychor.de:
Die Wurzeln des Otterndorfer Shanty-Chors gehen bis in das Jahr 1831 zurück. Damals gründete Schulmeister Johann Hermann Mehrkens einen Singverein - der Vorläufer des heutigen Shanty-Chores. Wer weiter in die Historie abtauchen will, findet in der Rubrik "Chronik" viele Infos. Gut gefüllt ist auch der Terminkalender der Otterndorfer Sänger, der ebenso einsehbar ist wie das umfangreiche Repertoire des Chors.
www.damen-shanty-chorcuxhaven-ev.de:
Shanty-Gesang ist eine reine Männerdomäne? Könnte man meinen. Aber in Cuxhaven haben auch die Damen die Freude an den maritimen Melodien entdeckt. Der 1990 gegründete Damen-Shanty-Chor stellt sich, seine Historie, die Chorleiterin und den Vorstand ausführlich im Internet vor.
Cuxhavener Nachrichten | Christian Mangels | 13.06.2018
Hochwasser:
05:46 h | 18:23 h
Niedrigwasser:
00:10 h | 12:38 h
abnehmender Mond
Beleuchtung: 52.9%
Sonnenaufgang: 07:49 h
Sonnenuntergang: 18:33 h